Wärme aus Erde, Luft und Wasser nutzen!
Wärmepumpen lohnen sich auch in vielen Bestandsgebäuden- vor allem wenn diese gut saniert sind und große Heizflächen wie Fußbodenheizung haben.
Eine sorgfältige Planung ist wichtig, damit ein vermehrter Einsatz des elektrischen Heizstabs vermieden wird.
Wird die Wärmepumpe effizient betrieben, gleichen die günstigen Heizkosten die Investition bei der Anschaffung aus – zumal es eine hohe Förderung gibt.
Pelletheizung
Einfach und sauber heizen.
Saubere Verbrennung – Einfach Installation – Hoher Komfort – Niedriger Brennstoffverbrauch – Geringe Stromkosten – Minimale Emissionen
Scheitholzheizung
Klassisch und komfortabel heizen.
Weniger Brennstoffverbrauch – Effiziente Verbrennung – Automatische Zündung – Geringe Emissionen – Schnelle Wärme – Duale Bedienung – Großer Füllraum
Erweiterbar zur Stückholz-Pellet-Kombiheizung
Wo ein kompletter Umstieg auf erneuerbare Energien noch nicht anzuraten ist, kann eine Hybridlösung gewählt werden.
Zum Beispiel aus Wärmepumpe und Brennwertkessel.
Diese Kombination wird als kompakte Hybridheizung angeboten, wo alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Die Anlage wird wie eine konventionelle Heizung angeschlossen und wählt temperaturabhängig die momentan kostengünstigste Energiequelle aus.
Gas-Brennwertkessel
Die Brennwerttechnik ist eine besonders sparsame Art der Wärmeerzeugung.
Durch Einbau eines neuen Gas-Brennwertkessels werden nicht nur die Energiekosten durch einen geringeren Gasverbrauch gesenkt – gleichzeitig werden auch die Emissionen verringert und somit die Umwelt geschont.
Öl-Brennwertkessel
Die neuen Öl-Brennwertkessel wandeln das Heizöl besonders sparsam in Wärme um.
Dabei werden alle relevanten Emissionsvorschriften eingehalten.